Die Muttergottes über den Löwen
Betrachtung von Prof. Dr. Peter Metz
Vortrag von Sr. Maria Michaela Metz
Schönenberg, 30. Juli 2006
CD-0188(1 CD)
Preis: 6,00 €
Ein Bildwerk im schlesisch-preußischen „Löwenmadonnen-Stil“ um 1360: Maria thront auf einer Bank, das göttliche Kind steht auf ihrem Knie, Seine Rechte hat Es segnend erhoben. Auf der Erde vor der Thronbank kauern zwei Löwen, das Haupt des linken wird niedergedrückt durch den rechten Fuß Mariens. Auf dem Rücken der Löwen knien zwei Kindlein bekleidet mit dem Hemd der Diakone und Priester. Sie stützen das Jesuskind und das Zepter in der linken Hand Mariens.
Das Bildwerk will erfreuen, auch durch seine Schönheit, doch zuerst durch seinen Sinn, der in der Form anschaubar geworden ist. Doch seine Sprache ist nicht mehr die unsere. Welche Bedeutung haben die Löwen? Welche Bedeutung haben die Kindlein?
Kategorie: Maria (S), Sprituell
Möglicherweise finden auch folgende Vorträge Ihr Interesse: